1. Allgemeines
In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Kategorien von Daten erhoben und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.
Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden über diese App veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit darüber zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese Daten nutzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, die über Hyperlinks auf dieser App aufrufbar sind.
2. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher / Kontaktdaten
Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland
im Folgenden als “Henkel” oder “wir” bezeichnet
Zur Geltendmachung von Betroffenenrechten, zum Widerruf von Einwilligungen oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz (z.B. zu Vereinbarungen über Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit anderen Gesellschaften) kontaktieren Sie uns bitte unter:
Henkel AG & Co. KGaA, “Datenschutz”, Henkelstraße 67, D 40191 Düsseldorf, Deutschland (E-Mail: datenschutz@henkel.com)
3. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Verarbeitung bei Nutzung der App & IOT-Geräte
Henkel verarbeitet personenbezogene Daten, um den Nutzern diese App und IOT-Geräte zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung der Daten findet nur auf der Grundlage anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnisse oder aufgrund einer Einwilligung des jeweiligen Nutzers gegenüber Henkel statt.
Wenn Nutzer die App oder IOT-Geräte nutzen, erhebt und speichert Henkel automatisch gewisse Daten. Dazu gehören Nutzer-Informationen (IP-Adressen, E-Mail, Vorname, Nachname, persönliche Interessen), Geräte-ID, Bedienungsinformationen (Informationen zu den jeweiligen Waschzyklen, Waschmittel und Duft-Verbrauch, Waschmittel-Beutel-Tausch etc.), App-Interaktionen (besuchte App-Seiten, genutzte App-Funktionen, Profildaten, Interaktionen mit Benachrichtigungen, Interaktionen mit dem Chat-Bot etc.). Henkel nutzt diese Daten auch zur Verbesserung der Darstellung, der Eigenschaften und der Funktionalitäten des Dienstes.
Anonymisiert werden diese Daten auch für Produkt-Optimierungen (physische und digitale Produkte) und interne Analysen genutzt.
Henkel speichert personenbezogene Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch bis zur Löschung des Accounts.
Bei Löschung des Accounts, expliziter Aufforderung zur Löschung bestimmter Daten oder nach 360 Tagen Inaktivität werden alle personenbezogenen Daten einschließlich der IP-Adresse unverzüglich gelöscht. Daten zur Geräte-Nutzung, App-Nutzung und Nutzer-Umfragen und Rückmeldungen werden anonymisiert.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der App und IOT-Geräte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist; oder (2) Henkel ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien und sicheren Betrieb der App und IOT-Geräte zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
b. Dienstleister / Internationale Datenübermittlung
Um die App und IOT-Geräte und die darin enthaltenen Dienste bereitzustellen, kann Henkel Dienstleister beauftragen (z.B. für das Hosting der Henkel-App, der Optimierung der Nutzung der IOT-Geräte, für individuelle Nachrichten und Kunden-Support, die Datenverarbeitung und das Datenbankmanagement, das Tracking usw.), die daher grundsätzlich auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, wenn Sie unsere App und IOT-Geräte nutzen.
Die meisten dieser Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, solche personenbezogenen Daten nur im Auftrag von Henkel zu verarbeiten, und befinden sich (i) in der EU/im EWR, (ii) in Ländern, für die die EU-Kommission offiziell das Vorhandensein eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt hat, einschließlich den USA, soweit die Datenempfänger am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnehmen.
Soweit dies nicht der Fall ist oder wenn die Dienstleister selbst Subunternehmer beauftragen, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Drittländer (d. h. Länder außerhalb der EU/des EWR ohne angemessenes Datenschutzniveau) übermittelt werden.
Alle unsere Dienstleister sind jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländern zu verarbeiten oder dahin zu übermitteln, wenn die zusätzlichen, in den Art. 44 ff. DSGVO festgeschriebenen Anforderungen für internationale Datenübermittlungen eingehalten werden, vorwiegend durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und soweit erforderlich durch die Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Bei den EU-Standardvertragsklauseln handelt es sich um von der EU-Kommission zur Verfügung gestellte Musterverträge, die – soweit erforderlich – zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen sicherstellen sollen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden, auch wenn die Verarbeitung außerhalb der EU/des EWR erfolgt.
c. Benutzerkonto
Sie haben Ihre E-Mail-Adresse angegeben und ein Passwort gewählt, um ein Konto für unsere App und IOT-Geräte zu erstellen, z.B. über die App-Maske zur Erstellung eines Kontos oder beispielsweise im Rahmen der Nutzung von Facebook-, Google- oder Apple-Login (als optionale Funktion).
Die Einrichtung eines Benutzerkontos und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um einige der auf unserer App und IOT-Geräten angebotenen Funktionen nutzen zu können.
Wenn Sie uns bei der Nutzung unserer App und IOT-Geräte und den darin enthaltenen Funktionalitäten weitere Informationen zur Verfügung stellen, werden diese Informationen sowie Ihre Interaktionen (z.B. einem Austausch des Waschmittelbeutels) Ihrem Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Solche Informationen können detaillierte Informationen Ihrer Waschmaschine/Spülmaschine, Ihr Interesse für Waschtipps, Ihr Familienstand sowie Ihre Nutzung von Wasserenthärtern etc. sein.
Wir verarbeiten Ihre Benutzerkontodaten, um Ihre Nutzung unserer App und IOT-Geräte zu vereinfachen und zu sichern und um Ihnen einen konsolidierten Überblick über Ihre Kontodaten zur Verfügung zu stellen. Nach der Erstregistrierung Ihres Benutzerkontos verwenden wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail zu senden. Sie können Ihr Passwort jederzeit zurücksetzen und/oder ändern.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Kontodaten für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen diese Funktionalität auf Ihren Wunsch hin zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO oder in Übereinstimmung mit Ihrer jeweiligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Über alle Benutzerkonten hinweg verarbeiten wir die darin enthaltenen Informationen weiter für Marktforschungszwecke, IOT-Geräte-Optimierung, die Verbesserung aktueller Produkte und Entwicklung zukünftiger Produkte (Produkte können digitaler und physischer Natur sein) und andere statistische Analysen, z.B. um einen besseren Einblick in die demografische Zusammensetzung unserer Kunden zu erhalten. Im Rahmen der “smarten Funktion” der App und IOT-Geräte erhalten Sie auf Basis Ihrer Daten individuelle auf Ihr Nutzerverhalten zugeschnittene Informationen, die Ihnen die Nutzung des IOT-Geräts vereinfachen. Zum Beispiel Nachrichten über Status des Waschgangs, der Batterie oder der verbleibenden Waschladungen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in der App auf detailliertere Daten zu Ihrem Waschverhalten zuzugreifen (zum Beispiel wie viel Waschmittel und Duft wurde pro Waschgang dosiert, wie voll war Ihre Waschmaschine beladen oder an welchen Tagen Sie am häufigsten waschen). Eine solche Verarbeitung und Nutzung Ihrer Kontodaten ist rechtmäßig gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, unsere Marketing- und Vertriebsmaßnahmen auf der Grundlage solcher Analysen und Erkenntnisse zu optimieren.
Wir speichern Ihre Kontodaten so lange, bis Sie das Konto über die entsprechende Funktion auf Ihrer Kontoprofilseite löschen, oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Wie oben spezifiziert, anonymisieren wir einige Ihrer Kontodaten mit der Löschung Ihres Profils. Die meisten persönlichen Kontodaten können darüber hinaus jederzeit von Ihnen selbst aus Ihrem Konto entfernt und/oder geändert werden.
In Ihrem Konto können Sie auch festlegen, ob Sie Marketingmitteilungen von uns erhalten möchten, und damit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu einer solchen Marketingkommunikation und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Zweck und Umfang einer solchen Datenverarbeitung sind in den jeweiligen Einwilligungsformularen sowie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Wenn Sie uns eine solche Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Kontodaten für den Zweck bzw. die Zwecke und in dem Umfang verarbeiten, die in den Einwilligungsformularen sowie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Ankreuzkästchen in den Kommunikationseinstellungen in Ihrem Konto deaktivieren. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung erfolgt ist, bevor sie widerrufen wurde.
Ebenso können Sie ggf. Ihre Zugangsdaten von Ihrem Benutzerkonto bspw. bei Facebook, Google zur Anmeldung auf unserer App und IOT-Geräten verwenden. In diesem Fall erhalten wir vom jeweiligen Anbieter wie z.B. META Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland, oder Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die dafür notwendigen Daten (Name und E-Mail-Adresse).[SK1] [SK2] [AM3] [AT4] [AT5]
Das Unternehmen, das die Zugangsdaten zur Verfügung stellt, erhält in diesem Zusammenhang die Information, dass Sie an dem jeweiligen Dienst teilnehmen, für den Sie die Zugangsdaten verwenden.
d. Kundenanfragen
Sie haben möglicherweise Ihre Kontaktdaten per E-Mail, telefonisch, Live-Chat oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Anonymisiert können die Anfragen zum Training unseres Personals oder zur Verbesserung unserer Produkte genutzt werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Falls es für die Bearbeitung Ihres Sachverhalts nötig ist, werden Details zu Ihrem IOT-Gerät sowie Ihre IP-Adresse gegebenenfalls von unserem Servicepartner Endava GmbH (Eschersheimer Landstraße 14, 60322 Frankfurt am Main, Germany) eingesehen. Dies erfolgt ausschließlich zur Lösung Ihrer Anfrage.
Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als dies zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Anonymisiert werden die Daten zu Analysezwecken und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (digitaler und physischer Natur) genutzt.
e. Live-Chat und Chatbot
Sie machen möglicherweise Gebrauch von der Funktion, Anfragen per Live-Chat oder über einen Chatbot zu stellen. Daten, die Sie vor der Nutzung des Chats angegeben haben (z.B. Kontaktdaten) und die Sie während der Nutzung des Chats in das Freitext-Feld eingeben, nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Das Gleiche gilt für technische Daten, welche für die Bereitstellung der Chat-Funktion verarbeitet werden müssen, wie z.B. die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Endgerät. Der Chatbot ist automatisiert und in der Lage, Antworten zur Nutzung des Produktes und der App zu geben. Je nach Frage kann die Antwort von der vorherigen Einwilligung der Nachrichten abweichen (zum Beispiel beantwortet der Chatbot Ihre direkten Anfragen zur Nachbestellung neuer Waschmittel-Beutel oder Werbe-Aktivitäten unabhängig von einer zuvor erteilten Einwilligung für Marketing-Nachrichten).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen die Chatfunktion zur Verfügung zu stellen und Ihre Anfragen zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen der Chatfunktion erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten.
Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nur so lange, wie wir diese zur Erfüllung des oben genannten Zwecks benötigen oder so lange, wie es erforderlich ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Anonymisiert werden die Daten zu Analysezwecken und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (digitaler und physischer Natur) genutzt.
f. Gewinnspiele
g. Produkttests
Sie geben möglicherweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse bei der Teilnahme an Produkttests an. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen des Produkttests mitteilen, zum Zweck der Durchführung des Produkttests.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung des Produkttests auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzliche Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
h. Umfragen
Wenn Sie an einer Umfrage auf unserer App (dazu zählt auch Feedback zur Waschleistung des Gerätes), an unserer Service-Hotline oder an anderer Stelle teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre Antworten und alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Umfrage mitteilen. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir für Markt- und Meinungsforschung, Qualitätssicherung und Schulungszwecke sowie zur Gewinnung weiterer geschäftsbezogener Erkenntnisse nutzen.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, da (i) die Verarbeitung für die Durchführung der Umfrage erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist, und (ii) wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Marketing-, Service- und Vertriebsmaßnahmen auf Grundlage solcher Analysen und Erkenntnisse haben. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Umfrage erteilt haben. In diesem Fall werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten.
Wenn Sie nicht (zusätzlich) in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Anonymisiert werden die Daten zu Analysezwecken und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (digitaler und physischer Natur) genutzt.
i. Coupons
Von Zeit zu Zeit bieten wir über unsere App Coupons an, mit welchen ausgewählte Produkte mit einem Rabatt erworben werden können. Zum Nutzen eines Coupons müssen Sie sich in Ihrem Benutzerkonto anmelden und möglicherweise zusätzliche Informationen über Ihre Interessen angeben. Wir verarbeiten diese Daten sowie Informationen über die Nutzung der Coupon-Aktion (z.B. Anzahl der Downloads eines Coupons) zum Zweck der Durchführung und Verwaltung der Coupon-Aktion.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung der Coupon-Aktion auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO sowie der Verwaltung der Coupon-Aktion auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Anonymisiert werden die Daten zu Analysezwecken und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (digitaler und physischer Natur) genutzt.
j. Personalisierung von Werbung, Marketingkommunikation und digitalen Inhalten
- Allgemeine Informationen
Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilen, werden wir Daten über
- Ihre Nutzung dieser App insbesondere in Verbindung mit dem IOT-Gerät (insb. Häufigkeit, Zeitpunkt, Waschverhalten, Waschladung, Waschmaschinen-Daten, Geräte-Funktionen, Status) und den enthaltenen Diensten (insb. Waschmittel- und Duft-Nutzung, Öffnungsrate und Click-Verhalten der App-Nachrichten, Nutzerprofil und bereitgestellte Informationen, Besuche bestimmter Bereiche der App, Clicks auf externe Links, Abo-Bestellungen, Kontaktanfragen und Einwilligung zur Kontaktaufnahme),
- Ihre Nutzung unserer E-Mail- und anderer werblicher Nachrichten,
- Ihre Nutzung digitaler Angebote anderer Henkel-Produkte, deren Newsletter und E-Mail-Werbung.
- öffentlich zugängliche Informationen aus Ihren Social-Media-Präsenzen
dazu verarbeiten, um
- Ihnen Newsletter und andere E-Mail-Werbung mit personalisierter Werbung (einschließlich personalisierter Umfragen und Anfragen zu Marktforschungszwecken) für Produkte, Dienste und Veranstaltungen aus dem Bereich der Henkel Consumer Brands (Produkte, Dienste und Marken aus den Bereichen Haarpflege sowie Wasch- und Reinigungsmitte (Auflistung der Produktkategorien und Services | Frag Team Clean, einschließlich der Produkte und Dienstleistungen des Reinigungsdienstes Persil Service) zukommen zu lassen,
- Ihnen ein personalisiertes Erlebnis auf dieser App und anderen digitalen Angeboten (insb. Websites) von uns zu verschaffen, insb. durch das Anzeigen von personalisierten Inhalten und Informationen,
- Ihnen personalisierte Werbung (einschließlich personalisierter Umfragen und Anfragen zu Marktforschungszwecken) für Produkte, Dienste und Veranstaltungen aus dem Bereich der Henkel Consumer Brands (Produkte, Dienste und Marken aus den Bereichen Haarpflege sowie Wasch- und Reinigungsmittel Auflistung der Produktkategorien und Services | Frag Team Clean einschließlich des Reinigungsdienstes Persil Service)
- auf Websites / digitalen Angeboten von uns,
- auf Websites / digitalen Angeboten von Persil Service,
- auf Websites / digitalen Angeboten von Dritten,
- sowie in Ihren sozialen Netzwerken
anzuzeigen,
- Ihnen individuelle Angebote von uns zukommen zu lassen, sowie
- aus den Daten in anonymisierter Form statistische Geschäftsberichte zu generieren.
- Anzeige in Sozialen Netzwerken
Die Anzeige von personalisierter Werbung kann in Abhängigkeit von Ihrer Einwilligung in den sozialen Netzwerken der folgenden Anbieter erfolgen:
- META Platforms Ireland Ltd. (z.B. Facebook, Instagram), Merrion Road, Dublin 4, Irland
- Google Ireland Ltd. (z.B. YouTube), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Amazon EU S.a.r.l., 5, Rue Plaetis, 2338 Luxemburg
Hierzu können wir diesen Anbietern – neben den oben genannten Daten zur Personalisierung sowie Daten zu ermittelten Eigenschaften und Interessen – Ihre (ggf. verhashte) E-Mail-Adresse oder eine andere Onlinekennung zur Verfügung stellen, insbesondere um Sie in dem jeweiligen Netzwerk wiederzuerkennen. Bei der Verhashung wird die E-Mail-Adresse in eine eindeutige Zeichenfolge überführt, wobei die Verhashung Ihrer E-Mail-Adresse immer dieselbe Zeichenfolge ergibt, aus der sich Ihre E-Mail-Adresse aber nicht zurückberechnen lässt.
- Anzeige personalisierter Werbung auf Websites Dritter
Sofern Sie darin eingewilligt haben, werden wir personalisierte Werbung auf Websites Dritter über das Werbenetzwerk des Anbieters The Trade Desk (The UK Trade Desk Ltd., 10th Floor, 1 Bartholomew Close, EC1A 7BL London, UK) ausspielen. Damit Sie dabei auf Webseiten Dritter wiedererkannt werden, erstellen wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO mit The Trade Desk bzw. der Organisation, auf die das von The Trade Desk eingesetzte sog. „EUID-Framework“ übertragen wird, eine spezielle Online-Kennung (EUID), die auf Ihrer verhashten E-Mail-Adresse beruht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit EUID können Sie auch unter der folgenden Adresse finden: https://www.transparentadvertising.eu/privacy. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden EUID auch über das nachfolgende Portal widerrufen: https://www.transparentadvertising.eu/. Zur Ausspielung von personalisierter Werbung können wir The Trade Desk, die insoweit als unsere Auftragsverarbeiterin agiert, auch die oben genannten Daten zur Personalisierung sowie Daten zu ermittelten Interessen und Eigenschaften übermitteln.
Ebenso werden wir personalisierte Werbung auf Websites Dritter über das Werbenetzwerk DV360 von Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ausspielen, wenn Sie darin eingewilligt haben. In gleicher Weise wie oben beschrieben können wir dem Anbieter dazu neben den oben genannten Daten zur Personalisierung und Daten zu ermittelten Eigenschaften und Interessen Ihre (ggf. verhashte) E-Mail-Adresse oder eine andere Onlinekennung zur Verfügung stellen.
Mit Ihrer Einwilligung werden wir Daten, die Sie betreffen und über die wir verfügen, zum Zwecke der Ausspielung personalisierter Werbung auf Webseiten Dritter mit Daten kombinieren, die ein von uns beauftragter Dienstleister von Dritten erhält, insb. von der AZ direct GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 161 S, 33311 Gütersloh, Deutschland. Diese können wir Ihnen unter Einschaltung der TÜV Rheinland AG, Am Grauen Stein, 51105 Köln, die als sogenannte Trusted Third Party fungiert, zuordnen. Zu den Daten, die unser Dienstleister von Dritten erhält, können in Abhängigkeit von der jeweiligen Kampagne z.B. gehören: Daten über Ihre Person (wie z.B. Anrede, Geschlecht, Alterskategorie, Konsumschwerpunkte, produktbezogene Präferenzen etc.), Daten über Ihren Haushalt (z.B. Haushaltsart, Anzahl Kinder im Haushalt, Einkommensklasse, Familienstand etc.), das Gebäude, in dem Sie leben (z.B. Anzahl Familien pro Haus, Gebäudeart, Mobilität in Gebäuden etc.), Angaben über die Umgebung, in der Sie leben (z.B. zur Kaufkraft, bevorzugte Einkaufsstätte, Umzugsindex, KfZ-Strukturen etc.), Mobilitätsdaten, soziodemographische Daten, Informationen zur Mediennutzung und zum Konsumverhalten sowie Statements zu gesellschaftlichen Themen, Werten und Lebenseinstellungen etc.
Die Dritten erhalten diese Daten vor allem aus den folgenden Quellen: öffentlich zugängliche Quellen, Daten- und Adresshändler sowie weitere Kooperationspartner insb. Onlinehändler und aus der Medienindustrie.
Um die bei uns vorhandenen Daten über Sie mit den Daten der Dritten kombinieren zu können, überführt unser Dienstleister Ihren Namen / Ihre Adresse bzw. Ihre E-Mail-Adresse unter Einschaltung des TÜV Rheinland als vertrauenswürdigem Dritten in einen Hashwert. Der vertrauenswürdige Dritte kann diesen Hashwert sodann in den vom Dritten verwendeten Hashwert überführen. Sodann kann der Dritte unserem Dienstleister Angaben zur Verfügung stellen, die nach Auflösung der Hashwerte durch den vertrauenswürdigen Dritten und unseren Dienstleister Ihnen zugeordnet werden können. Auf dieser Basis können wir – z.B. auf Basis der ermittelten Interessen oder Eigenschaften – anonyme Zielgruppen erstellen (sog. Segmente). Diese können sodann insbesondere zur Personalisierung von digitalen Angeboten und Werbemaßnahmen verwendet werden.
- Erstellung von Statistiken nach Kombination mit Daten von Dritten
Sofern Sie dem zugestimmt haben, werden wir Sie betreffende Daten, die wir auf die oben beschriebene Weise erhoben haben, auf die ebenfalls oben beschriebene Weise mit Daten kombinieren, die ein Dienstleister von uns von Dritten erhält, insb. von der AZ direct GmbH, und zur Erstellung von Statistiken verwenden. Dabei werden wir insbesondere die Nutzer unserer digitalen Angebote und Werbemaßnahmen sowie Kunden, die unsere Produkte erwerben oder unsere Dienste (einschließlich Persil Service) nutzen, sowie Marketingmaßnahmen analysieren. Diese Analysen helfen uns insbesondere dabei, Werbestrategien zu erarbeiten, wozu auch die Untersuchung und Planung von Werbekampagnen gehört, sowie Marktforschung zu betreiben.
- Nutzung von kombinierten Daten zur Analyse und Segmentierung
Mit Ihrer Zustimmung werden wir Sie betreffende Daten, die wir auf die oben beschriebene Weise erhoben haben, auf die ebenfalls oben beschriebene Weise mit Daten kombinieren, die ein Dienstleister von uns von Dritten erhält, insb. von der AZ direct GmbH, zur Analyse der bei uns über Sie und andere Nutzer vorhandenen Daten verwenden. Insbesondere können wir Sie auf Basis dieser Analysen Segmenten zuordnen und neue Segmente erstellen. Diese können wir vor allem für die oben beschriebenen Personalisierungen nutzen, z.B. von digitalen Angeboten oder Werbemaßnahmen.
- Rechtsgrundlage, Widerruf Ihrer Einwilligung und Speicherdauer
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die jeweilige Einwilligung über die App in Ihrem Nutzerprofil ändern bzw. löschen, oder einen Brief oder eine E-Mail an die oben genannten Kontaktadressen senden.
Sofortnachrichten / Push-Nachrichten können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Mobiltelefons deaktivieren. Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters / anderer E-Mail-Werbung können Sie zudem auch widerrufen, indem Sie auf den in unserem Newsletter / unserer anderen E-Mail-Werbung enthaltenen Hyperlink zum Widerruf der Einwilligung klicken. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung bis zu ihrem Widerruf erfolgte, nicht berührt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nur so lange verarbeiten, wie die Einwilligung gültig ist oder wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
Anonymisiert werden die Daten zu Analysezwecken und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen (digitaler und physischer Natur) genutzt.
k. Marketingkommunikation innerhalb bestehender Kundenbeziehungen
Falls wir Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, werden wir diese verwenden, um Ihnen Mitteilungen (E-Mail, SMS, MMS, Sofortnachricht / Push-Nachricht, In-App-Nachrichten) über unsere eigenen ähnlichen Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprochen haben.
Sie können dem Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z.B. indem Sie eine E-Mail an datenschutz@henkel.com senden. Durch den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die jeweilige Vorschrift zur Umsetzung von Art. 13 Abs. 2 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Landes, in dem Henkel seinen Sitz hat, zum Beispiel in Deutschland § 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil sie unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von Direktwerbung dient.
l. Validierung und Korrektur Ihrer Daten
Wir validieren die Stammdaten über Sie, insb. Ihre Personalien und Kontaktdaten, mit Hilfe eines Dienstleisters, der – über das in Ziffer 3.l. beschriebene Verfahren – einen Abgleich mit Ihren Stammdaten vornimmt, die bei Dritten vorliegen, insb. der AZ direct GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 161 S, 33311 Gütersloh, Deutschland. Sollten dabei Fehler, z.B. Schreibfehler, in den bei uns gespeicherten Daten festgestellt werden, berichtigen wir diese.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Validierung und ggf. Berichtigung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
4. In-App-Tracking-Technologien
Die App sammelt Informationen zu verschiedenen Benutzerinteraktionen, um die Funktionalität und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie zeichnet auf, wenn Benutzer Push-Benachrichtigungen öffnen und mit In-App-Nachrichten interagieren, beispielsweise wenn sie eine Nachricht schließen oder eine Option darin auswählen. Änderungen der Benutzereinwilligungen, einschließlich Anpassungen von Push-Benachrichtigungen und Marketingpräferenzen, werden ebenfalls verfolgt.
Die App protokolliert Aktivitäten im Zusammenhang mit der Benutzerkontoverwaltung, z. B. wenn sich Benutzer anmelden, abmelden, die E-Mail-Adresse bestätigen oder das Passwort wiederherstellen. Gerätebezogene Aktionen, wie das Verknüpfen eines neuen IOT-Geräts, das Starten der WLAN-Einrichtung oder das Überprüfen von Bluetooth-Berechtigungen, werden ebenfalls dokumentiert.
Darüber hinaus zeichnet die App Interaktionen mit bestimmten Funktionen auf, z. B. die Verwendung eines Wasserenthärters, die Anzeige des Waschverlaufs und das Drücken bestimmter Tasten, beispielsweise für einen Waschmittelbeutel-Tausch. Wenn Benutzer auf webbasierte Funktionen zugreifen, einschließlich des Öffnens des Chat-Bots oder der Auswahl der Amazon-Einkaufsoption, werden diese Aktionen ebenfalls registriert.
5. Ihre Betroffenenrechte
Sie können jederzeit das Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus können Sie, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, die folgenden Rechte geltend machen:
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie haben außerdem das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten oder um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, haben Sie außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten bereitgestellt haben.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Basis der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von Henkel oder eines Dritten erfolgt, Widerspruch einzulegen. Henkel wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, Henkel kann zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zudem haben Sie nach Maßgabe von Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.
In diesen Fällen oder wenn Sie sonstige Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Brief an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Nach Beantwortung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Anfrage mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.
6. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie postalisch unter Datenschutzbeauftragter, Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, D-40191 Düsseldorf oder per E-Mail unter Datenschutz@henkel.com erreichen.